Stellen Sie sich vor, sie fahren mit ihrem Auto an einem lauen Sommerabend über die Landstraße. Plötzlich zieht ein Gewitter auf und es fängt an zu regnen. Bei modernen Autos gemerkt ein Sensor an der Frontscheide die Regentropfen und aktiviert den Scheibenwischer. Ohne diesen könnten Sie durch die regennasse Scheibe nicht mehr sehen. Doch wie funktioniert ein Scheibenwischer? Und warum benötigt man immer neue Scheibenwischerblätter? Darum geht es in diesem Text.
Der Aufbau
Ein Scheibenwischer ist zunächst simpel aufgebaut: Es gibt den Wischerarm, das Wischerblatt und den Antrieb. Das Wischerblatt hat dabei ein Gummi-Profil, dass das Waser aber auch Schmutz von der Scheibe schiebt.
Der Antrieb
Meistens werden – auch wenn es zwei Wischerarme gibt – die Scheibenwischer durch einen Motor angetrieben. Bei Fahrzeugen in den unteren Fahrzeugklassen kommt hierbei ein umlaufender Elektromotor mit nur einer Laufrichtung zum Einsatz. Durch ein Hebelgetriebe wird die Bewegung des Elektromotors dann in die Wischerbewegung umgesetzt.
Die Wischer
Waren die Wischerblätter früher nur ein einem Metallarm befestigt, sind heutige Wischerblätter komplexer aufgebaut, die sie sich der Form der Windschutzscheibe anpassen müssen. Beispielsweise das Wischblatt RIDEX 298W0146 kann man für Modelle vieler Marken wie BMW, Audi, Ford oder Honda benutzen. Es ist ein rahmenloses Flachbalkenwischblatt mit einer Länge von 475mm und kann beidseitig eingesetzt werden.
Flachbalkenwischer haben eine besondere aerodynamische Form, die weniger Windangriffsfläche als Bügelscheibenwischer bieten. Letztere sind seit Anbeginn der Scheibenwischer im Einsatz, werden aber heutzutage mehr und mehr durch Flachbalkenwischer ersetzt, die schonender arbeiten und auch eine längere Lebensdauer haben.
Der Wechsel
Scheibenwischer müssen regelmäßig ausgetauscht werden. Experten raten dazu, dieses einmal im Jahr zu machen. Vor allem in der dunklen Jahreszeit sollten die Scheibenwischer einwandfrei funktionieren. Sollten sich Schlieren durch die Wischer auf der Scheibe ergeben, sollten Sie die Wischlippe kontrollieren. Häufig ist diese verdreckt. Mit einem weichen feuchten Tuch können diese Verunreinigungen entfernt werden. Hat das Gummi bereits Schäden, so können diese eventuell mit einem Riefenkiller entfernt werden. Ist das Gummi dagegen bereits schon spröde und rissig, so ist es höchste Zeit die Wischerblätter austauschen.
Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass die Scheibenwischer vor dem Wechsel in die sogenannte Servicestellung gebracht werden. Wie diese erreicht wird, kann der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs entnommen werden. Der Aufbau und Wechsel sind von Modell zu Modell unterschiedlich. Bei sehr einfachen Modellen werden einfach nur die Wischergummis getaucht. Bei höherwertigen Scheibenwischern ist dieses nicht möglich, sondern der gesamte Wischer muss ersetzt werden. Hier ist etwas Fingerspitzengefühl notwendig. Wichtig ist, dass der neue Wischer in der Halterung mit einem Klick einrastet. So ist gewährleistet, dass dieser sich nicht wieder löst.
Wichtig ist zudem: Haben Sie immer genügend Scheibenwischwasser und prüfen sie auch die Düsen der Wischwasseranlage. Denn kaum etwas ist ärgerlicher – und gefährlicher – als eine verschmutzte Scheibe, die sich nicht reinigen lässt. Überprüfen Sie daher diese Bauteile unbedingt regelmäßig und reinigen sie Scheibe und Wischblätter, wenn diese zum Beispiel durch Dreck oder Pollen übermäßig verdreckt wurden.